Kiepenkerl Turnier 2025

Soviel Glück muss man erst mal (fast) Jahr für Jahr haben – bei besten Turnier-Wetter fand am vergangenen Wochenende das traditionelle Kiepenkerl Turnier auf der Tennisanlage am Haarweg statt. Zum 34. Mal in Folge konnte sich der Verein – allen voran Daniel Schmidt – über ein großes Teilnehmerfeld freuen. 27 Paarungen hatten sich angemeldet und spielten am Samstag und Sonntag um nichts geringeres als die Ehre und den Spaß am Tennis. In der ersten Runde wurden 12 Matches ausgespielt; dort trennte sich das erste Mal die B von der A-Runde. Im weiteren Verlauf (bei Niederlage des ersten Spiels in der B-Runde) wurde auch noch die C-Runde eröffnet. Somit wird sichergestellt, dass jedes Doppel wenigstens drei Spiele spielen kann. Nachdem die A- und die C-Runde bereits alle Viertelfinale am Samstag absolvierte, zog die B-Runde am Sonntag nach, so dass die spannenden Halbfinale und Finale gespielt werden konnten. Im ersten Halbfinale der A-Runde verloren Katja Flüthmann und Daniel Schmidt die Party gegen David Büscher und Lena Isford aus Mesum im Match-Tie-Break. Im zweiten Halbfinale setzen sich Franzi Reinke und Johannes Bömer gegen die Kontrahenten aus Nordwalde Sandra Waterkamp und Rainer Henzel in 2 Sätzen durch. Im Finale forderte das starke Halbfinale von Isford/Büscher seinen Tribut. Nach einem noch stark umkämpften 1. Satz hatten Bömer/Reinke im 2. die Nase vorn und holten den imaginären Kiepenkerl-Pokal nach Hause. Aber auch das Finale der B-Runde konnte sich sehen lassen. Nach dem sich im Halbfinale Marc Franke und Svea Bornowski gegen Stefan Runde und Verena Heckmann im Match-Tie-Break durchgesetzt hatten, trafen sie auf Tile v. Burchardt und Eva Hasken, die gegen Hannah Klesse und Ulli Klesse das zweite Halbfinale gewannen. Auch Franke/Bornowski gegen v. Burchardt/Hasken kamen nicht um einen Match-Tie-Break drum rum. Immer wieder wechselte der Vorteil von der einen auf die andere Seite im letzten Spiel des Tages. Schlussendlich hatten v. Burchardt/Hasken ein Quäntchen mehr Glück und kürten sich somit zum Sieger der B-Runde. In der C-Runde holten sich Cathy Ewering und Daniel Schepers den Titel „Sieger der Herzen“ ab. Damit endet wie in jedem Jahr die Freiluftsaison des TC GW und die neue Halle kann ab sofort in Anspruch genommen werden. Solange das Wetter noch mitspielt, können auch draußen die Plätze weiterhin genutzt werden. Der Termin des Arbeitseinsatz zum Abrüsten der Außenplätze wird noch bekannt gegeben.